WinErs - Tipps, Tricks und Shortcuts
Arbeiten mit Prozessbildern
Möglichkeiten zum kopieren und einfügen
- Erst das gewünschte Element markieren, Strg+C zum kopieren und Strg+V zum einfügen, anschließend kann das Element durch klicken an der gewünschten Stelle plaziert werden.
- Erst das gewünschte Element markieren, Rechte Maustaste und "kopieren" auswählen, dann rechte Maustaste und "einfügen" auswählen, anschließend kann das Element durch klicken an der gewünschten Stelle plaziert werden.
- Kein Element markieren, Strg Taste gedrückt halten, das gewünschte Element anklicken und an den gewünschten Ort ziehen (siehe Video):
Arbeiten mit Polygonen
Polygone sind häufig in WinErs anzutreffen. Mit ihnen lassen sich beliebige Formen realisieren. Polygone werden verwendet in:
- Polygon (statisch und dynamisch),
- Rohrleitung (statisch und dynamisch),
- Farbverlauf (statisch und dynamisch),
- Dynamische Füllfläche,
- Rotationspolgon.
Automatisches Abrunden der Ecken
Zum automatischen Abrunden der Ecken kann beim zeichnen eines Polygons die Taste Shift (Uhrzeigersinn) oder Strg+Shift (entgegengesetzter Uhrzeigersinn) gedrückt werden, dabei werden automatische Rundungen erzeugt.
Standardpolygone auswählen
Eine Bibliothek von Standardpolygonen ermöglicht eine schnelle Eingabe von Formen. Standardpolygone findet man hier:
- Einstellungsfenster für Polgon,
- Unterfenster Polygone bearbeiten (rechte Maustaste -> Polygon bearbeiten, oder Polgon bearbeiten Button in der Toolbox).
Arbeiten mit großen Projekten
Projektübersicht
Wo werden meine Signale verwendet und gesetzt
In der Projektübersicht findet man alle definierten Signale und kann herausfinden, wo die Signale gesetzt werden. Zum Beispiel wenn man versucht einen Signalwert zu setzen und er immer sofort überschrieben wird.
- Über Alt+Y oder über Extras -> Projektübersicht wir die Projektübersicht geöffnet.
- Unter Signale -> Alle finet man seine definierten Signale.
- Doppelklick auf den Signalnamen öffnet die Infos zu dem Signal.
- Über den "Schieberegler" in dem Menüband werden die Einstellungen geöffnet.
- Hier das Häkchen setzen bei Querverweise anzeigen. (Achtung bei vielen Querverweisen kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen.)
- Über OK wir das Unterfenster verlassen.
- Über den Button "Neu laden" im Menüband wird die Übersicht neu geladen und alle Querverweise werden dargestellt. Über all wo Schreibzugriff vermerkt ist, werden die Signale gesetzt.
FlowLab - das digitale Pneumatik-Labor
Beschreibung
FlowLab ist eine umfassende Software zur Erstellung, Simulation und Steuerung pneumatischer und elektro-pneumatischer Schaltungen. Über den intuitiv zu bedienenden Editor lassen sich beliebige pneumatische Schaltungen sowie elektro-pneumatische Steuerungen erstellen.
Erstellen Sie GRAFCET-Pläne und nutzen Sie diese zur Beschreibung der Abläufe der pneumatischen Schaltungen oder führen Sie diese als Steuerungen an Ihren Anlagen aus.
Nutzen Sie die Prozessvisualisierung und erstellen Prozessbilder zum Beobachten und Bedienen von simulierten oder realen Anlagen.
Nutzen Sie das Pneumatik-Labor für die Ausbildung oder zur Auslegung und/oder Simulation von industriellen pneumatischen Anlagen.
Pneumatik-Editor
Der Editor enthält eine umfangreiche Bibliothek an pneumatischen Bauteilen. Für die einzelnen Bauteile können vielfältige Einstellungen vorgenommen werden.
Für die Elektro-Pneumatik lassen sich mit dem Editor elektrische Schaltungen erstellen. Deren Signale sind direkt mit den pneumatischen Bauteilen verknüpft.
Simulation
Simulieren Sie die erstellten Pneumatik-Schaltungen und stellen ihr Verhalten dar. Hierfür wird zunächst automatisch überprüft ob die Seite Fehler enthält.
Durch das Setzen von Signalen können Positionen, Schaltzustände, Drücke etc. als Messwerte erfasst, gespeichert und analysiert werden. Hierfür stehen grafische und numerische Auswertungstools zur Verfügung.
GRAFCET
GRAFCET ist eine nach EN 60848 normierte grafische technologieunabhängige Beschreibungssprache zur Darstellung von Abläufen, Steuerungen und Ablaufsteuerungen.
Das GRAFCET-Modul wird bereits seit vielen Jahren vielfältig in Industrie und Ausbildung eingesetzt. Nutzen Sie die Pläne zur Ablaufbeschreibung der pneumatischen Schaltungen oder führen Sie diese als Steuerungen an Ihren Anlagen aus.
Erstellen Sie normgerechte GRAFCET-Pläne mit dem GRAFCET-Editor.
- Wahl der einzelnen Elemente aus der Werkzeugbox und per Drag&Drop frei im Editor platzierbar
- Bedingungen der verschiedenen Elemente einzeln vorgebbar
- Einfügen von Kommentaren
Auf Knopfdruck lässt sich der Ablauf simulieren. In der GRAFCET-Ansicht können die Pläne nun überwacht werden.
- Parallele Simulation zur Pneumatiksimulation
- Direkte Vergleichbarkeit der Pneumatik- und der GRAFCET-Zustände
Prozessvisualisierung
Mit der Prozessvisualisierung erstellen Sie eigene Prozessbilder zum Beobachten und Bedienen der simulierten Schaltungen oder für die Überwachung realer Anlagen und Pneumatik-Schaltungen.
Key Features
- Grafischer Entwurf von Pneumatikschaltungen
- Symbole entsprechend der Norm DIN ISO 1219-1
- Simulation und Test der entworfenen Pneumatikpläne
- Entwurf und Simulation elektropneumatischer Schaltungen
- Messwerterfassung und -analyse
- Prozessvisualisierung
- Ausführliche Dokumentation und Hilfe
- Selbstständiges Erlernen und Arbeiten
- Inklusive einführender Aufgaben und Beispiele
Video:
Bestelldetails:
Betriebe / Firmen:
Einzellizenz: 600,- € netto
Jede weitere Lizenz: 200,- € netto
Schulen:
Einzellizenz: 450,- € netto
Jede weitere Lizenz: 175,- € netto
Bestellen per Mail
Schicken Sie uns bitte zum Bestellen eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten, dem gewünschten Produkt sowie der Anzahl an benötigten Lizenzen an
Bestellhotline / Service:
+49 (0)40 - 754 922 30
Verwandte Produkte:
GRAFCET Laborversion: Prozesssteuerung mit GRAFCET [mehr].
WinErs Simulationsversion: Einfach Simulationen erstellen und Visualisieren [mehr].
WinErs: Modular aufgebautes Prozessleit-, Automatisierungs- und Simulationssystem [mehr].
Mehr Information:
Produktvorstellung und weitere Informationen als Videos
Kostenfreie Demoversion im Downloadbereich Lernsoftware
Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben. [Kontakt]
FlowLab - das digitale Pneumatik-Labor (2)
FlowLab ist eine umfassende Software zur Erstellung, Simulation und Steuerung pneumatischer und elektro-pneumatischer Schaltungen. Über den intuitiv zu bedienenden Editor lassen sich beliebige pneumatische Schaltungen sowie elektro-pneumatische Steuerungen erstellen. |
Erstellen Sie GRAFCET-Pläne und nutzen Sie diese zur Beschreibung der Abläufe der pneumatischen Schaltungen oder führen Sie diese als Steuerungen an Ihren Anlagen aus. |
Nutzen Sie die Prozessvisualisierung und erstellen Prozessbilder zum Beobachten und Bedienen von simulierten oder realen Anlagen. |
Nutzen Sie das Pneumatik-Labor für die Ausbildung oder zur Auslegung und/oder Simulation von industriellen pneumatischen Anlagen. |
Pneumatik-Editor |
---|
Der Editor enthält eine umfangreiche Bibliothek an pneumatischen Bauteilen. Für die einzelnen Bauteile können vielfältige Einstellungen vorgenommen werden. |
Für die Elektro-Pneumatik lassen sich mit dem Editor elektrische Schaltungen erstellen. Deren Signale sind direkt mit den pneumatischen Bauteilen verknüpft. |
Simulation |
---|
Simulieren Sie die erstellten Pneumatik-Schaltungen und stellen ihr Verhalten dar. Hierfür wird zunächst automatisch überprüft ob die Seite Fehler enthält. |
Durch das Setzen von Signalen können Positionen, Schaltzustände, Drücke etc. als Messwerte erfasst, gespeichert und analysiert werden. Hierfür stehen grafische und numerische Auswertungstools zur Verfügung. |
GRAFCET |
---|
GRAFCET ist eine nach EN 60848 normierte grafische technologieunabhängige Beschreibungssprache zur Darstellung von Abläufen, Steuerungen und Ablaufsteuerungen. |
Das GRAFCET-Modul wird bereits seit vielen Jahren vielfältig in Industrie und Ausbildung eingesetzt. Nutzen Sie die Pläne zur Ablaufbeschreibung der pneumatischen Schaltungen oder führen Sie diese als Steuerungen an Ihren Anlagen aus. |
Erstellen Sie normgerechte GRAFCET-Pläne mit dem GRAFCET-Editor. |
|
Auf Knopfdruck lässt sich der Ablauf simulieren. In der GRAFCET-Ansicht können die Pläne nun überwacht werden. |
|
Prozessvisualisierung |
---|
Mit der Prozessvisualisierung erstellen Sie eigene Prozessbilder zum Beobachten und Bedienen der simulierten Schaltungen oder für die Überwachung realer Anlagen und Pneumatik-Schaltungen. |
Key Features |
---|
|
Video:
Bestelldetails:
Betriebe / Firmen:
Einzellizenz: 600,- € netto
Jede weitere Lizenz: 200,- € netto
Schulen:
Einzellizenz: 450,- € netto
Jede weitere Lizenz: 175,- € netto
Bestellen per Mail
Schicken Sie uns bitte zum Bestellen eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten, dem gewünschten Produkt sowie der Anzahl an benötigten Lizenzen an
Bestellhotline / Service:
+49 (0)40 - 754 922 30
Verwandte Produkte:
GRAFCET Laborversion: Prozesssteuerung mit GRAFCET [mehr].
WinErs Simulationsversion: Einfach Simulationen erstellen und Visualisieren [mehr].
WinErs: Modular aufgebautes Prozessleit-, Automatisierungs- und Simulationssystem [mehr].
Mehr Information:
Produktvorstellung und weitere Informationen als Videos
Kostenfreie Demoversion im Downloadbereich Lernsoftware
Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben. [Kontakt]

WinErs
Prozessleitsystem - Automatisierungssystem - Simulationssystem
WinErs ist ein modular aufgebautes Prozessleit- und Prozessautomatisierungssystem mit integrierter Soft-SPS. WinErs wird als flexibles, kostengünstiges und schnell erlernbares Prozessleit- und Simulationssystem gleichermaßen erfolgreich in Industrie, Lehre und Forschung eingesetzt [mehr...]
Weitere Software-Produkte
Demo:
Holen Sie sich Ihre demo-Version hier
Neu:
- WinErs WhatsNew-Datei
- WinErs WhatsNew interaktiv
- WRPserv mit OPC UA-Server,
- SchoOPC-Server mit Test-Client für
- S7-300, S7-400, S7-1200, S7-1500, LOGO! (0BA7 und 0BA8),
- Simatic Net und MHJ S7 Soft-SPS,
- Fernwirkprotokoll gemäß IEC60870-5-104
- EtherCAT,
- WinErs-Treiber jetzt auch für MQTT
Weitere infos

WinErs
Prozessleitsystem - Automatisierungssystem - Simulationssystem
WinErs ist ein modular aufgebautes Prozessleit- und Prozessautomatisierungssystem mit integrierter Soft-SPS. WinErs wird als flexibles, kostengünstiges und schnell erlernbares Prozessleit- und Simulationssystem gleichermaßen erfolgreich in Industrie, Lehre und Forschung eingesetzt [mehr...]

SchoOPC-Server
Schoop OPC-Server - OPC UA - OPC Classic (DA, AE)
Der SchoOPC-Server ist eine modulare und skalierbare Serveranwendung für die Anbindung über OPC (Open Connectivity)
Weitere Software-Produkte
Wir entwickeln für Sie technisch wissenschaftliche Software unter Windows, Unix sowie unter Windows Embedded.
Die Software für das Prozessleit-, Automatisierungs- und Simulationssystem WinErs wurde und wird vollständig in unserem Hause entwickelt. Neben der Programmierung der Oberflächen gehören dazu ebenso die Programmierung der Steuerungs- und Regelungsfunktionen und der Prozessschnittstellen, wie OPC, TCP/IP Modbus, Ethercat, Fernwirkprotokoll und vieles mehr.
Wir erstellen Software, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Alle Software-Produkte
SCADA-System WinErs mit Soft-SPS
FlowLab - das digitale Pneumatik-Labor
Demo:
Holen Sie sich Ihre demo-Version hier
Neu:
- WinErs WhatsNew-Datei
- WinErs WhatsNew interaktiv
- Schoop OPC-Server für OPC UA,
- WRPserv mit OPC UA-Server,
- Schoop OPC-Server mit SchoOPC Test-Client für Simatic S7-300, S7-400, S7-1200, S7-1500, LOGO! (0BA7 und 0BA8), Simatic Net und MHJ S7 Soft-SPS, Fernwirkprotokoll gemäß IEC60870-5-104 und EtherCAT,
- WinErs-Treiber jetzt auch für das Fernwirkprotokoll gemäß IEC60870-5-104 bzw. DIN EN 60870-5-104, EtherCAT und BACnet, MQTT
- Entwicklung kundenspezifischer OPC-Server,
Weitere infos