Auf dieser Seite finden Sie einige Videos, die Ihnen einen näheren Einblick in unsere Produkte geben.
FlowLab
Das folgende Video zeigt, wie sich mit der Software FlowLab pneumatische Schaltungen erstellen und simulieren lassen. Weiterhin gibt das Video Einblicke in die Möglichkeiten GRAFCET für die Ablaufbeschreibung zu verwenden, Messwerte zu erfassen, reale Anlagen zu steuern und die Prozessvisualisierung einzusetzen.
FlowLab - Fischertechnik-Farbsortierroboter
Das folgende Video zeigt am Beispiel eines Fischertechnik-Farbsortierroboters die Möglichkeiten der Prozessvisualisierung und -steuerung mit FlowLab. Die Steuerung erfolgt hierbei mit GRAFCET. Weiterhin wird eine Simulation der pneumatischen Bauteile durchgeführt.
FlowLab - Erstellen und simulieren pneumatischer Schaltungen
In diesem Video geben wir eine Einführung in das Erstellen und Simulieren einfacher pneumatischer Schaltungen mit FlowLab
FlowLab - Erstellen und simulieren von Elektro-Pneumatik Schaltungen
In diesem Video wird die pneumatische Schaltung aus dem vorigen Video um Elektro-Pneumatik erweitert
Einführung in die Ausbildungsanlage LC2030
In diesem Video zeigen wir den Aufbau der Anlage mit allen Komponenten und Features.
Regelungstechnik mit der LC2030
In diesem Video zeigen wir, wie man mit dem LC2030 Training Regelungstechnik Aufgaben bearbeiten kann.
Steuerungstechnik mit der LC2030
In diesem Video zeigen wir, wie man mit dem LC2030 Training eine Ablaufsteuerung mit GRAFCET oder eine Steuerung über Logikpläne erstellen kann.
GRAFCET an einem verfahrenstechnischen Beispiel mit der LC2030
In diesem Video zeigen wir eine beispielhafte Ablaufsteuerung mit GRAFCET in unserer LC2030 Trainingssoftware.
Erstellen einer Visualisierung mit WinErs
In diesem Video zeigen wir eine typische Visualisierungsaufgabe mit der WinErs Laborversion. Als Vorlage dient das R&I Fließbild einer verfahrenstechnischen Anlage, in der über zwei Zulaufbehälter ein Mischbehälter befüllt wird.
Messwertdarstellung und Datenanalyse mit WinErs
In diesem Video zeigen wir, wie man in WinErs Messdaten darstellen und auswerten kann. Dabei werden verschiedene Wege zur effizienten Analyse aufgezeigt, sowie verschiedene Methoden zu Individualisierung.
Aufbau eines einfachen Regelkreises mit WinErs
In diesem Video zeigen wir, wie man in WinErs einen Regelkreis erstellt. Dafür nutzen wir als Beispiel eine Füllstandsregelung.